Eignet sich Azelainsäure für empfindliche Haut?
Wie jeder Inhaltsstoff aus dem Bereich Wirkstoffkosmetik kann auch Azelainsäure zu Irritationen, wie leichtem Kribbeln oder vorübergehenden Rötungen führen. Dies ist jeweils abhängig von der eingesetzten Konzentration an Azelainsäure. Zumeist wird Azelainsäure jedoch gut vertragen, sogar bei sensibler oder empfindlicher Haut. Wenn ein Produkt mit Azelainsäure jedoch starkes Brennen oder Schmerzen verursacht, sollte die Anwendung beendet werden. Wir immer gilt: die Verträglichkeit von Pflegekosmetik sollte individuell getestet und bewertet werden.
Hautpflege mit Azelainsäure: Wie starten?
Für den Einstieg in eine Pflege mit Azelainsäure die Anwendung zunächst langsam und dosiert steigern. Fragliche Produkte etwa zu Beginn 1-2x die Woche am Abend nutzen, um die individuelle Verträglichkeit auszutesten. Wird das Produkt nach 3-4 Wochen gut vertragen, kann die Anwendung individuell auf das eigene Hautbedürfnis hin gesteigert werden.
Azelainsäure bei Rosazea sinnvoll?
Bislang ist nur verstanden, dass Azelainsäure bei Rosazea wirkt, jedoch nicht genau wie. Vieles deutet darauf hin, dass die Wirkung dem entzündungshemmenden Effekt der Azelainsäure zuzuschreiben ist, welcher auf der antioxidativen Kapazität beruht und dabei entzündungsfördernde freie Radikale neutralisiert.